Hier konntest du eines von 6 „Private Dinings“ mit Sternekoch Alexander Hohlwein bei dir zu Hause oder anderswo gewinnen. Wir drücken dir fest die Daumen, falls du teilgenommen hast! Und falls du zu spät bist: keine Sorge, wir stecken schon in den Planungen einer neuen Aktion!
Einfach und transparent mobil bezahlen.
Mit dem mobilen Bezahlen geht das nicht nur hygienischer, sondern auch schneller und einfacher. Als Android-Nutzer könnt ihr euch die „Mobiles Bezahlen“-App downloaden, als Apple-Nutzer Apple Pay in wenigen Schritten einrichten und eure Sparkassen-Karte hinterlegen. Der Bezahlvorgang ist nicht nur sicher, sondern auch transparent, denn jede Transaktion wird übersichtlich aufgelistet.
Somit ist nicht nur Schlemmen einfach, sondern auch das Bezahlen davor oder danach.
Mit LBS-Bausparen den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen.
Es gibt viele gute Gründe für den Kauf oder Bau eines eigenen Zuhauses. Für die einen ist es Freiheit und Platz für die eigene Entfaltung, für andere eine Investition in die Zukunft. Ein Bausparvertrag als Grundzutat für den späteren Wohntraum oder aber sofort eine LBS-Baufinanzierung für die eigenen vier Wände – eines ist immer gleich: das Rezept – damit aus dem Traum auch Wirklichkeit wird – hat die LBS für dich!
Mehr erfahrenDein Saisonkalender für mehr Geschmack.
Frisch und lokal schmeckt‘s häufig am besten. Das Kochen im Rhythmus der Jahreszeiten schont nicht nur die Umwelt, sondern sorgt auch für eine extra Portion Geschmack auf dem Teller. Wir haben einen Saisonkalender für dich vorbereitet, den du dir zusätzlich downloaden, ausdrucken und in die Küche hängen kannst. Nichts wie los auf den Wochenmarkt und saisonal schlemmen!
Chicorée
Grünkohl
Karotte
Pastinaken
Radieschen
Rosenkohl
Rote Bete
Schwarzwurzel
Äpfel
Birnen
Karotte
Chicorée
Pastinaken
Rote Bete
Rotkohl
Spitzkohl
Steckrübe
Weißkohl
Äpfel
Birnen
Bärlauch
Eisbergsalat
Karotte
Koriander
Lorbeer
Rote Bete
Scharlotten
Blattspinat
Sprossen
Äpfel
Bärlauch
Blattspinat
Blumenkohl
Dill
Feldsalat
Radieschen
Spargel
Tomaten
Waldmeister
Erdbeere
Brokkoli
Löwenzahn
Radieschen
Radicchio
Rhabarber
Rettich
Spargel
Stangensellerie
Zucchini
Himbeere
Basilikum
Endiviensalat
Erbsen
Gemüsefenchel
Stangensellerie
Erdbeeren
Himbeere
Johannisbeere
Kirsche
Mirabellen
Erbsen
Kohlrabi
Paprika
Zucchini
Stangenbohnen
Mangold
Tomaten
Johannisbeere
Pflaumen
Kirschen
Aubergine
Champignons
Paprika
Mangold
Zucchini
Äpfel
Aprikose
Pflaumen
Mirabellen
Weintrauben
Auberginen
Knollensellerie
Rotkohl
Tompinambur
Äpfel
Brombeeren
Holunderbeeren
Pastinaken
Pflaumen
Weintrauben
Kürbis
Paprika
Rote Bete
Blattspinat
Wirsing
Zucchini
Mais
Äpfel
Birnen
Quitten
Chinakohl
Esskastanien
Feldsalat
Grünkohl
Kürbis
Meerrettich
Pastinaken
Schwarzwurzel
Birnen
Walnuss
Brokkoli
Chinakohl
Esskastanien
Feldsalat
Grünkohl
Rosenkohl
Rote Bete
Schwarzwurzel
Haselnüsse
Walnüsse
Werde zum Meister am Schneidebrett! Hier vergießt du keine Träne beim Zwiebeln schneiden, sondern schnippelst mit einer extra Portion Spaß – allerdings nicht völlig ohne Schwierigkeiten. Mehr dazu findest du in unserer Anleitung. Viel Glück!
3 große Tomaten
1 Chili
1 grüne Paprika
eine Rispe Cocktailtomaten (mit 8 Stück)
1/2 Salatgurke
2 Knoblauchzehen
1 Brötchen
1 Mozzarella
1 Aubergine
2 Zucchini
3 Tomaten
3 Schalotten
2 Knoblauchzehen
2 Stiele Basilikum
2 Aprikosen
2 Pflaumen
1 Apfelringe
1/2 Kokosnuss
80g Mandeln
80g Beutel Haselnüsse
60g Beutel Walnüsse
Zeit
Level
Ziel des Spiel ist es, alle Zutaten für die Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise zu schnippeln. Die drei Level umfassen jeweils eine bestimmte Anzahl an Lebensmitteln, die jeweils auf der Linie geschnitten werden müssen.
Der Schnitt muss genau im richtigen Moment ausgelöst werden. Aber Vorsicht: Das Ziel darf nur drei Mal verfehlt werden! Bei drei Fehlversuchen ist das Spiel verloren und muss von vorne gestartet werden. Es wird zudem rasant, denn die Geschwindigkeit steigt mit jedem Level.
5 Playlists für die musikalische Kochbegleitung.
Schnippelst du am liebsten im Rhythmus zu „Hey Ya“ von Outkast oder „Juice“ von Lizzo? Schwingst du die Kochlöffel lieber zu „Lovely Day“ von Bill Withers oder „Start me up“ von den Rolling Stones? Servierst du deine Gerichte eher zu „C’est si bon“ von Louis Armstrong oder „That’s amore“ von Dean Martin? Egal wie – mit unseren Playlists kommst du auf den Koch-Geschmack!
Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen (SGVHT)
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Alte Rothofstraße 8 - 10
60313 Frankfurt am Main
Bei der Aktion „Schlemmen ist einfach“ handelt es sich um ein Gewinnspiel, bei dem Teilnehmer*innen mit einem Wohnsitz in den Bundesländern Hessen oder Thüringen eines von sechs „Private Dinings“ gewinnen können. Das Mindestalter für die Teilnahme am Gewinnspiel beträgt 18 Jahre.
Im Rahmen des Gewinns kommt der Sternekoch Alexander Hohlwein zu dem Gewinner / der Gewinnerin nach Hause (oder an einen anderen Ort in der näheren Umgebung des Wohnortes, beispielsweise die Wohnung eines/r Freundes/in oder Familienmitglieds). Das Anmieten einer Location für diesen Zweck ist nicht vorgesehen.
Der Sternekoch sowie ggf. sein Assistent wird in der Wohnung bzw. Küche des Gewinners / der Gewinnerin ein 4-Gänge-Menü für bis zu 6 weitere Personen zubereiten. Die Lebensmittel und das Geschirr werden hierbei vom Sternekoch Alexander Hohlwein mitgebracht, der/die Gewinner*in muss nur die Location sowie die Getränke stellen.
Die Anzahl der maximal erlaubten Gäste richtet sich dabei nach den zum Zeitpunkt der Durchführung geltenden Corona-Beschränkungen und kann sich daher noch bis kurz vor dem Event ändern. Sollten die zum Zeitpunkt der Durchführung geltenden Corona-Beschränkungen eine Durchführung im geplanten Rahmen unmöglich machen, behält sich der Veranstalter vor, das Event in Rücksprache mit dem Gewinner / der Gewinnerin und dem Sternekoch umzuplanen.
Alle Teilnehmer*Innen sowie der Sternekoch / sein Assistent haben sich bei der Durchführung des Events an die geltenden Vorschriften zu Hygiene und Abstand zu halten.
Im Vorfeld zur Durchführung des „Private Dinings“ findet eine Abstimmung zwischen dem/der Gewinner*in, dem Veranstalter (bzw. seiner betreuenden Werbeagentur) sowie dem Koch statt. Hierbei werden ein Termin sowie eventuelle Wünsche/Einschränkungen bei der Auswahl der Speisen abgeklärt (z. B. Allergien). Eine nachträgliche Änderung des Termins sowie der abgestimmten Speisen ist danach nicht mehr möglich.
Während der Veranstaltung wird ein vom Veranstalter beauftragter Fotograf unter anderem Fotos vom „Private Dining“ machen, welche vom Veranstalter im Nachgang zeitlich unbegrenzt für die Print- und Online-Kommunikation, insbesondere auf Facebook und Instagram genutzt werden können. Die Teilnehmer*innen am „Private Dining“ erklären sich damit einverstanden, dass sie im Rahmen der Aktion abgebildet werden. Bei der Durchführung des Events wird den Teilnehmer*innen hierzu noch eine gesonderte Vereinbarung zum Unterschreiben vorgelegt.
Phase 1 – Teilnahmephase: 01.05. – 30.06.2022, 24:00 Uhr - Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in den Bundesländern Hessen oder Thüringen. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre (zum Zeitpunkt der Teilnahme).
Um an der Aktion teilnehmen und den/die Gewinner*in ermitteln zu können, muss der/die Teilnehmer*in folgende Daten im Teilnahmeformular angeben: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Postleitzahl, E-Mailadresse, Telefonnummer. Alle weiteren Felder sind optional. Die Teilnehmer*innen müssen die Teilnahme per Double-Opt-In mit einem Klick auf den Link in der Bestätigungsmail bestätigen. Jede/r Teilnehmer*in kann nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen.
Mitarbeiter*innen der Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen und beteiligte Unternehmen sowie deren Angehörige und mit ihnen in häuslicher Gemeinschaft lebende Personen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Dies gilt auch für Mitarbeiter*innen der an der Entwicklung des Gewinnspiels beteiligten Unternehmen sowie deren Angehörige. Weiterhin sind Personen, die sich eines automatischen Gewinnspiel-Eintragsdienstes bedienen, nicht teilnahmeberechtigt.
Die Teilnahme am Gewinnspiel oder die Gewinnchancen hängen in keiner Weise von der Inanspruchnahme von Leistungen der Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen ab.
Phase 2 – Auslosung 01.07 – 15.07.2022
Die sechs Gewinner*innen werden vom Veranstalter aus allen Teilnehmer*innen nach dem Zufallsprinzip gezogen.
Die Gewinner*innen werden telefonisch oder per E-Mail kontaktiert. Sollten diese nicht innerhalb von 5 Tagen nach dem ersten Versuch der Gewinnbenachrichtigung per Mail oder Telefon erreichbar sein bzw. - bei Benachrichtigung per Mail - sich nicht innerhalb von 5 Tagen zurückmelden, behält sich der Veranstalter vor, eine(n) neue(n) Gewinner*in auszulosen. Der Veranstalter ist nicht verpflichtet, weitere Nachforschungen anzustellen oder alternative Kontaktversuche zu unternehmen.
Phase 3 – Durchführung der Private Dinings ab 01.08.2022
Nach Vereinbarung eines passenden Termins wird das Private Dining im genannten Zeitraum bei der Person zuhause oder an einem anderen, vom/den der Gewinner*in zu benennenden Ort durchgeführt. Mögliche „andere“ Orte sind hierbei örtlich nahegelegene Wohnungen von Freunden/innen oder Familienmitgliedern. Der Ort der Durchführung muss dabei in Hessen oder Thüringen liegen und für die Durchführung einer Kochveranstaltung geeignet sein. Die Umwandlung des Kochevents in eine Gewinnsumme und deren Auszahlung in bar ist nicht möglich.
Der Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen behält sich das Recht vor, Teilnehmer*innen, welche gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen, jederzeit auszuschließen. Dies gilt insbesondere bei Verstößen:
Die ausgeschlossenen Teilnehmer*innen haben in diesem Fall keine Gewinnansprüche gegenüber des Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen. Zudem kann der Gewinn – auch nachträglich – noch aberkannt und/oder zurückgefordert werden. Mögliche Schadensersatzansprüche bleiben vorbehalten.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel auch ohne Angabe von Gründen jederzeit vorzeitig zu beenden.
Dies gilt insbesondere, wenn die ordnungsgemäße Durchführung aus technischen, rechtlichen, coronabedingten oder sicherheitsrelevanten Gründen oder wegen höherer Gewalt nicht gewährleistet werden kann, wenn das Gewinnspiel nicht planmäßig ablaufen kann, so etwa bei Computerviren, bei Fehlern der Soft- und/oder Hardware und/oder aus sonstigen technischen und/oder rechtlichen Gründen, welche die Verwaltung, die Sicherheit, die Integrität und/oder die reguläre und ordnungsgemäße Durchführung der Gewinnerermittlung beeinträchtigen.
Ein Anspruch der Teilnehmer*innen auf Durchführung eines Ersatzgewinnspiels besteht in diesem Falle nicht.
Der Veranstalter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für einfache (leichte) Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen; dies gilt nicht bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) oder von Leben, Körper und Gesundheit. Der Begriff der Kardinalpflichten umfasst alle Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages (Gewinnspiels) überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der/die Vertragspartner*in regelmäßig vertrauen darf. Der Veranstalter haftet stets nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
Soweit die Haftung des Veranstalters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von dessen Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
Der Veranstalter übernimmt keine Gewähr dafür, dass das System jederzeit abrufbar und fehlerfrei ist. Der Veranstalter übernimmt – soweit rechtlich zulässig – keine Haftung für Irrtümer oder Druckfehler.
Für Datenverluste, insbesondere im Wege der Datenübertragung, und andere technische Defekte übernimmt der Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen bzw. die beteiligten Agenturen keine Haftung.
Informationen zum Datenschutz sowie den konkreten Rechten der Teilnehmer*innen nach der DSGVO sind der separaten Datenschutzerklärung auf dieser Website zu entnehmen.
Zum Nachweis der tatsächlichen Gewinnausschüttung erklären sich die Teilnehmer*innen damit einverstanden, dass im Falle des Gewinns ihr Name teilanonymisiert in der Form: „Gewinnerin: Sophie S aus Jena“ online und/oder in Print-Medien veröffentlicht wird.
Die Teilnahme am Gewinnspiel „Schlemmen ist einfach" ist kostenlos, mit Ausnahme der Übermittlungskosten, welche vom Internetprovider sowie Telefonanbieter des Teilnehmers abhängen.
Der Gewinn ist nicht auf andere Personen übertragbar.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ausschließliches anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll diejenige wirksame Bestimmung gelten, welche dem Sinn und Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung in zulässiger Weise am nächsten kommt.
Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen (SGVHT)
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Alte Rothofstraße 8 - 10
60313 Frankfurt am Main
Im Rahmen des Spiels, „Erst Schnippeln, dann schlemmen“, welches in die Website „mein-sternekoch.de“ integriert ist, können sich die Teilnehmer*innen durch insgesamt 3 Spiellevel mit wachsendem Schwierigkeitsgrad hindurchspielen. Unter allen Teilnehmer*innen, die das 3. Level erfolgreich abgeschlossen haben, werden 50 digitale Küchenwaagen verlost.
Hierbei ist es unerheblich wie schnell oder gut die drei Levels durchgespielt wurden; entscheidend ist lediglich das Abschließen aller 3 Levels. Einen Highscore oder ähnliches gibt es nicht; alle Teilnehmer*innen, die das 3. Level abgeschlossen haben, haben dieselben Gewinnchancen. Das Spiel kann auch ohne Teilnahme am Gewinnspiel beendet werden. Die Teilnehmer*innen am Gewinnspiel müssen ihren Wohnsitz in den Bundesländern Hessen oder Thüringen haben. Das Mindestalter für die Teilnahme am Gewinnspiel beträgt 18 Jahre (Zeitpunkt der Teilnahme am Gewinnspiel).
Ziel des Spieles ist es, das erscheinende und sich bewegende stilisierte Obst und Gemüse im genau richtigen Zeitpunkt durch das Drücken der entsprechenden Tastaturtasten oder das Drücken des entsprechenden Buttons zu treffen und damit sinnbildlich zu zerschneiden. Durch die Zeitbegrenzung je Level, mögliche Strafpunkte bei falschen Schnitten sowie zunehmende Geschwindigkeit der Bewegungen wächst die Schwierigkeit im Verlauf des Spiels an.
Phase 1 – Teilnahmephase: 01.05. – 30.06.2022, 24:00 Uhr
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in Hessen oder Thüringen ab 18 Jahren (zum Zeitpunkt der Teilnahme).
Um an der Aktion teilzunehmen, muss der/die Teilnehmer*in folgende Daten im Teilnahmeformular angeben: Name und E-Mailadresse sowie Postleitzahl. Die Teilnehmer*innen müssen die Teilnahme per Double-Opt-In mit einem Klick auf den Link in der Bestätigungsmail bestätigen.
Jede/r Teilnehmer*in kann nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen.
Mitarbeiter der Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen und beteiligte Unternehmen sowie deren Angehörige und mit ihnen in häuslicher Gemeinschaft lebende Personen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Dies gilt auch für Mitarbeiter*innen der an der Entwicklung des Gewinnspiels beteiligten Unternehmen sowie deren Angehörige. Weiterhin sind Personen, die sich eines automatischen Gewinnspiel-Eintragsdienstes bedienen, nicht teilnahmeberechtigt.
Die Teilnahme am Gewinnspiel oder die Gewinnchancen hängen in keiner Weise von der Inanspruchnahme von Leistungen der Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen ab.
Phase 2 – Auslosung 01.07. – 15.07.2022
Die 50 Gewinner*innen werden vom Veranstalter aus allen erfolgreichen Teilnehmer*innen nach dem Zufallsprinzip gezogen.
Die Gewinner*innen werden per E-Mail kontaktiert. Sollten diese sich innerhalb von 5 Werktagen nicht zurückmelden, behält sich der Veranstalter vor, eine(n) neue(n) Gewinner*in auszulosen. Der Veranstalter ist nicht verpflichtet, weitere Nachforschungen anzustellen oder alternative Kontaktversuche zu unternehmen.
Der Gewinn wird den Gewinner*innen postalisch auf Kosten des Veranstalters zugesendet. Eine Auszahlung des Warenwerts des Gewinns ist nicht möglich.
Der Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen behält sich das Recht vor, Teilnehmer*innen, welche gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen, jederzeit auszuschließen. Dies gilt insbesondere bei Verstößen:
Die ausgeschlossenen Teilnehmer*innen haben in diesem Fall keine Gewinnansprüche gegenüber des Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen. Zudem kann der Gewinn – auch nachträglich – aberkannt und/oder zurückgefordert werden. Mögliche Schadensersatzansprüche bleiben vorbehalten.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel auch ohne Angabe von Gründen jederzeit vorzeitig zu beenden.
Dies gilt insbesondere, wenn die ordnungsgemäße Durchführung aus technischen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen oder wegen höherer Gewalt nicht gewährleistet werden kann, wenn das Gewinnspiel nicht planmäßig ablaufen kann, so etwa bei Computerviren, bei Fehlern der Soft- und/oder Hardware und/oder aus sonstigen technischen und/oder rechtlichen Gründen, welche die Verwaltung, die Sicherheit, die Integrität und/oder die reguläre und ordnungsgemäße Durchführung der Gewinnerermittlung beeinträchtigen.
Ein Anspruch der Teilnehmer*innen auf Durchführung eines Ersatzgewinnspiels besteht in diesem Falle nicht.
Der Veranstalter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für einfache (leichte) Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen; dies gilt nicht bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) oder von Leben, Körper und Gesundheit. Der Begriff der Kardinalpflichten umfasst alle Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages (Gewinnspiels) überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der/die Vertragspartner*in regelmäßig vertrauen darf. Der Veranstalter haftet stets nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
Soweit die Haftung des Veranstalters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von dessen Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
Der Veranstalter übernimmt keine Gewähr dafür, dass das System jederzeit abrufbar und fehlerfrei ist. Der Veranstalter übernimmt – soweit rechtlich zulässig – keine Haftung für Irrtümer oder Druckfehler.
Für Datenverluste, insbesondere im Wege der Datenübertragung, und andere technische Defekte übernimmt der Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen bzw. die beteiligten Agenturen keine Haftung.
Informationen zum Datenschutz sowie den konkreten Rechten der Teilnehmer*innen nach der DSGVO sind der separaten Datenschutzerklärung auf dieser Website zu entnehmen.
Zum Nachweis der tatsächlichen Gewinnausschüttung erklären sich die Teilnehmer*innen damit einverstanden, dass im Falle des Gewinns ihr Name teilanonymisiert in der Form: „Gewinnerin: Sophie S aus Jena“ online und/oder in Print-Medien veröffentlicht wird.
Die Teilnahme am Spiel sowie am Gewinnspiel „Erst Schnippeln, dann schlemmen" ist kostenlos, mit Ausnahme der Übermittlungskosten, welche vom Internetprovider sowie Telefonanbieter des Teilnehmers abhängen.
Der Gewinn ist nicht auf andere Personen übertragbar.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ausschließliches anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll diejenige wirksame Bestimmung gelten, welche dem Sinn und Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung in zulässiger Weise am nächsten kommt.
Herausgeber:
Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen (SGVHT)
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Adresse:
Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen (SGVHT)
Alte Rothofstraße 8 - 10
60313 Frankfurt am Main
Telefon: 0 69 / 21 75 - 0
Telefax: 0 69 / 21 75 - 5 95
E-Mail: sgvht@sgvht.de
Bonifaciusstraße 15
99084 Erfurt
Telefon: 03 61 / 22 21 - 00
Telefax: 03 61 / 22 21 - 2 60
Vertretungsberechtigte Personen:
Stefan G. Reuß (Geschäftsführender Präsident)
Thomas Wagner (Verbandsgeschäftsführer)
Manfred Üffing (Verbandsgeschäftsführer)
Klaus Reusch (Verbandsgeschäftsführer)
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten im Rahmen der Kampagne „Schlemmen ist einfach“, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unserer Webseite „mein-sternekoch.de“ sowie dem diesbezüglichen Online-Angebot. Die im folgenden verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen
Vertretungsberechtigte Personen:
- Stefan G. Reuß (Geschäftsführender Präsident)
- Thomas Wagner (Verbandsgeschäftsführer)
- Manfred Üffing (Verbandsgeschäftsführer)
- Klaus Reusch (Verbandsgeschäftsführer)
Alte Rothofstraße 8-10
60313 Frankfurt
Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen
Datenschutzbeauftragter
Alte Rothofstraße 8-10
60313 Frankfurt
datenschutzbeauftragter@sgvht.de
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten DatenNachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Rechtsgrundlagen der DSGVO, die wir der Verarbeitung personenbezogener Daten zugrunde legen. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Bestimmungen der DSGVO, nationale Datenschutzbestimmungen Ihres oder unseres Wohnsitz-, bzw. Sitzlandes zur Anwendung kommen können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern/Empfängerinnen dieser Daten können z.B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern/Empfängerinnen Ihrer Daten ab.
Datenübermittlung innerhalb der Unternehmensgruppe: Wir können personenbezogene Daten an andere Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe übermitteln oder ihnen den Zugriff auf diese Daten gewähren. Sofern diese Weitergabe zu administrativen Zwecken erfolgt, beruht die Weitergabe der Daten auf unseren berechtigten unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Interessen oder erfolgt, sofern sie zur Erfüllung unserer vertragsbezogenen Verpflichtungen erforderlich ist oder wenn eine Einwilligung der Betroffenen oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de).
Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers/der Benutzerin gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer/eine Benutzerin während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B., wenn Angaben der Nutzer/Nutzerinnen anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als "Nutzer-IDs" bezeichnet)
Die folgenden Cookie-Typen und Funktionen werden unterschieden:Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Speicherdauer: Sofern wir Ihnen keine expliziten Angaben zur Speicherdauer von permanenten Cookies mitteilen (z. B. im Rahmen eines sog. Cookie-Opt-Ins), gehen Sie bitte davon aus, dass die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als "Opt-Out" bezeichnet). Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann). Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die Webseiten https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Daneben können Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.
Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Wir setzen ein Verfahren zum Cookie-Einwilligungs-Management ein, in dessen Rahmen die Einwilligungen der Nutzer/Nutzerinnen in den Einsatz von Cookies, bzw. der im Rahmen des Cookie-Einwilligungs-Management-Verfahrens genannten Verarbeitungen und Anbieter eingeholt sowie von den Nutzern/Nutzerinnen verwaltet und widerrufen werden können. Hierbei wird die Einwilligungserklärung gespeichert, um deren Abfrage nicht erneut wiederholen zum müssen und die Einwilligung entsprechend der gesetzlichen Verpflichtung nachweisen zu können. Die Speicherung kann serverseitig und/oder in einem Cookie (sogenanntes Opt-In-Cookie, bzw. mithilfe vergleichbarer Technologien) erfolgen, um die Einwilligung einem Nutzer/einer Nutzerin, bzw. dessen/deren Gerät zuordnen zu können. Vorbehaltlich individueller Angaben zu den Anbietern von Cookie-Management-Diensten, gelten die folgenden Hinweise: Die Dauer der Speicherung der Einwilligung kann bis zu zwei Jahren betragen. Hierbei wird ein pseudonymer Nutzer-Identifikator gebildet und mit dem Zeitpunkt der Einwilligung, Angaben zur Reichweite der Einwilligung (z. B. welche Kategorien von Cookies und/oder Diensteanbieter) so-wie dem Browser, System und verwendeten Endgerät gespeichert.
Cookie-Einstellungen/ -Widerspruchsmöglichkeit:Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.
Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer/Nutzerinnen unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Wir selbst (bzw. unser Webhostinganbieter) erheben Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers/der Nutzerin, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören.
Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen.
Content-Delivery-Network: Wir setzen ein "Content-Delivery-Network" (CDN) ein. Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte eines Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Programm-Skripte, mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server schneller und sicherer ausgeliefert werden können.
Nutzer/Nutzerinnen können ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung werden den Nutzern/Nutzerinnen die erforderlichen Pflichtangaben mitgeteilt und zu Zwecken der Bereitstellung des Nutzerkontos auf Grundlage vertraglicher Pflichterfüllung verarbeitet. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Login-Informationen (Nutzername, Passwort sowie eine E-Mail-Adresse).
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung des Nutzerkontos speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen als auch jener der Nutzer/Nutzerinnen an einem Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung hierzu.
Die Nutzer/Nutzerinnen können über Vorgänge, die für deren Nutzerkonto relevant sind, wie z.B. technische Änderungen, per E-Mail informiert werden.
Registrierung mit Klarnamen: Aufgrund der Natur unserer Community bitten wir die Nutzer/Nutzerinnen unser Angebot nur unter Verwendung von Klarnamen zu nutzen. D.h. die Nutzung von Pseudonymen ist nicht zulässig.
Löschung von Daten nach Kündigung: Wenn Nutzer/Nutzerinnen ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto, vorbehaltlich einer gesetzlichen Erlaubnis, Pflicht oder Einwilligung der Nutzer/Nutzerinnen, gelöscht.
Es obliegt den Nutzern/Nutzerinnen, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherte Daten des Nutzers/der Nutzerin unwiederbringlich zu löschen.
Wir nutzen Hosting- und Analyse-Angebote von Dienstanbieter, um unsere Audio-Inhalte zum Anhören bzw. zum Download anzubieten und statistische Informationen zum Abruf der Audio-Inhalte zu erhalten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Teilnehmer/Teilnehmerinnen von Gewinnspielen und Wettbewerben nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen, soweit die Verarbeitung zur Bereitstellung, Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels vertraglich erforderlich ist, die Teilnehmer/Teilnehmerinnen in die Verarbeitung eingewilligt haben oder die Verarbeitung unseren berechtigten Interessen dient (z.B. an der Sicherheit des Gewinnspiels oder dem Schutz unserer Interessen vor Missbrauch durch mögliche Erfassung von IP-Adressen bei Einreichung von Gewinnspielbeiträgen).
Falls im Rahmen der Gewinnspiele Beiträge der Teilnehmer/Teilnehmerinnen veröffentlicht werden (z.B. im Rahmen einer Abstimmung oder Präsentation der Gewinnspielbeiträge bzw. der Gewinner/Gewinnerinnen oder der Berichterstattung zum Gewinnspiel), weisen wir darauf hin, dass die Namen der Teilnehmer/Teilnehmerinnen in diesem Zusammenhang ebenfalls veröffentlicht werden können. Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen können dem jederzeit widersprechen.
Findet das Gewinnspiel innerhalb einer Online-Plattform oder eines sozialen Netzwerks (z.B. Facebook oder Instagram, nachfolgend bezeichnet als "Online-Plattform“) statt, gelten zusätzlich die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen. In diesen Fällen weisen wir darauf hin, dass wir für die im Rahmen des Gewinnspiels mitgeteilten Angaben der Teilnehmer/Teilnehmerinnen verantwortlich sind und Anfragen im Hinblick auf das Gewinnspiel an uns zu richten sind.
Die Daten der Teilnehmer/Teilnehmerinnen werden gelöscht, sobald das Gewinnspiel oder der Wettbewerb beendet sind und die Daten nicht mehr erforderlich sind, um die Gewinner/Gewinnerinnen zu informieren oder weil mit Rückfragen zum Gewinnspiel zu rechnen ist. Grundsätzlich werden die Daten der Teilnehmer/Teilnehmerinnen spätestens 6 Monate nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Daten der Gewinner/Gewinnerinnen können länger einbehalten werden, um z.B. Rückfragen zu den Gewinnen beantworten oder die Gewinnleistungen erfüllen zu können; in diesem Fall richtet sich die Aufbewahrungsdauer nach der Art des Gewinns und beträgt z.B. bei Sachen oder Leistungen bis zu drei Jahre, um z.B. Gewährleistungsfälle bearbeiten zu können. Ferner können die Daten der Teilnehmer/Teilnehmerinnen länger gespeichert werden, z.B. in Form der Berichterstattung zum Gewinnspiel in Online- und Offline-Medien.
Sofern Daten im Rahmen des Gewinnspiels auch zu anderen Zwecken erhoben wurden, richten sich deren Verarbeitung und die Aufbewahrungsdauer nach den Datenschutzhinweisen zu dieser Nutzung (z.B. im Fall einer Anmeldung zum Newsletter im Rahmen eines Gewinnspiels).
Die Webanalyse (auch als "Reichweitenmessung" bezeichnet) dient der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebotes und kann Verhalten, Interessen oder demographische Informationen zu den Besuchern/Besucherinnen, wie z.B. das Alter oder das Geschlecht, als pseudonyme Werte umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse können wir z.B. erkennen, zu welcher Zeit unser Onlineangebot oder dessen Funktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden oder zur Wiederverwendung einladen. Ebenso können wir nachvollziehen, welche Bereiche der Optimierung bedürfen.
Neben der Webanalyse können wir auch Testverfahren einsetzen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Onlineangebotes oder seiner Bestandteile zu testen und optimieren.
Zu diesen Zwecken können sogenannte Nutzerprofile angelegt und in einer Datei (sogenannte "Cookie") gespeichert oder ähnliche Verfahren mit dem gleichen Zweck genutzt werden. Zu diesen Angaben können z.B. betrachtete Inhalte, besuchte Webseiten und dort genutzte Elemente und technische Angaben, wie der verwendete Browser, das verwendete Computersystem sowie Angaben zu Nutzungszeiten gehören. Sofern Nutzer/Nutzerinnen in die Erhebung ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können je nach Anbieter auch diese verarbeitet werden.
Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer/Nutzerinnen gespeichert. Jedoch nutzen wir ein IP-Masking-Verfahren (d.h., Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz der Nutzer/Nutzerinnen. Generell werden die im Rahmen von Webanalyse, A/B-Testings und Optimierung keine Klardaten der Nutzer/Nutzerinnen (wie z.B. E-Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme. D.h., wir als auch die Anbieter der eingesetzten Software kennen nicht die tatsächliche Identität der Nutzer/Nutzerinnen, sondern nur den für Zwecke der jeweiligen Verfahren in deren Profilen gespeicherten Angaben.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer/Nutzerinnen um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer/Nutzerinnen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken des Onlinemarketings, worunter insbesondere die Vermarktung von Werbeflächen oder Darstellung von werbenden und sonstigen Inhalten (zusammenfassend als "Inhalte" bezeichnet) anhand potentieller Interessen der Nutzer/Nutzerinnen sowie die Messung ihrer Effektivität fallen kann.
Zu diesen Zwecken werden sogenannte Nutzerprofile angelegt und in einer Datei (sogenannte "Cookie") gespeichert oder ähnliche Verfahren genutzt, mittels derer die für die Darstellung der vorgenannten Inhalte relevante Angaben zum Nutzer/zur Nutzerin gespeichert werden. Zu diesen Angaben können z.B. betrachtete Inhalte, besuchte Webseiten, genutzte Onlinenetzwerke, aber auch Kommunikationspartner und technische Angaben, wie der verwendete Browser, das verwendete Computersystem sowie Angaben zu Nutzungszeiten gehören. Sofern Nutzer/Nutzerinnen in die Erhebung ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können auch diese verarbeitet werden.
Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer/Nutzerinnen gespeichert. Jedoch nutzen wir zur Verfügung stehende IP-Masking-Verfahren (d.h., Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz der Nutzer/Nutzerinnen. Generell werden im Rahmen des Onlinemarketingverfahren keine Klardaten der Nutzer/Nutzerinnen (wie z.B. E-Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme. D.h., wir als auch die Anbieter der Onlinemarketingverfahren kennen nicht die tatsächliche Identität der Nutzer/Nutzerinnen, sondern nur die in deren Profilen gespeicherten Angaben.
Die Angaben in den Profilen werden im Regelfall in den Cookies oder mittels ähnlicher Verfahren gespeichert. Diese Cookies können später generell auch auf anderen Webseiten die dasselbe Onlinemarketingverfahren einsetzen, ausgelesen und zu Zwecken der Darstellung von Inhalten analysiert als auch mit weiteren Daten ergänzt und auf dem Server des Onlinemarketingverfahrensanbieters gespeichert werden.
Ausnahmsweise können Klardaten den Profilen zugeordnet werden. Das ist der Fall, wenn die Nutzer/Nutzerinnen z.B. Mitglieder eines sozialen Netzwerks sind, dessen Onlinemarketingverfahren wir einsetzen und das Netzwerk die Profile der Nutzer/Nutzerinnen mit den vorgenannten Angaben verbindet. Wir bitten darum, zu beachten, dass Nutzer/Nutzerinnen mit den Anbietern zusätzliche Abreden, z.B. durch Einwilligung im Rahmen der Registrierung, treffen können.
Wir erhalten grundsätzlich nur Zugang zu zusammengefassten Informationen über den Erfolg unserer Werbeanzeigen. Jedoch können wir im Rahmen sogenannter Konversionsmessungen prüfen, welche unserer Onlinemarketingverfahren zu einer sogenannten Konversion geführt haben, d.h. z.B., zu einem Vertragsschluss mit uns. Die Konversionsmessung wird alleine zur Analyse des Erfolgs unserer Marketingmaßnahmen verwendet.
Solange nicht anders angegeben, bitten wir Sie davon auszugehen, dass verwendete Cookies für einen Zeitraum von zwei Jahren gespeichert werden.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer/Nutzerinnen um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer/Nutzerinnen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als "Drittanbieter”) bezogen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder Stadtpläne handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als "Inhalte”).
Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer/Nutzerinnen verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer/Nutzerinnen gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer/Nutzerinnen um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer/Nutzerinnen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind).
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Im Rahmen unserer Datenschutzhinweise können wir den Nutzern/Nutzerinnen weitere Informationen zu der Löschung sowie zu der Aufbewahrung von Daten mitteilen, die speziell für die jeweiligen Verarbeitungsprozesses gelten.
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben. Bitte wenden Sie sich dafür zunächst an unseren unter Ziff. 2 genannten Datenschutzbeauftragten:
Stand: 1. März 2022